- Gasentartung
- Gas|entartung,das von den normalen Gesetzmäßigkeiten abweichende Verhalten von Gasen bei sehr niedrigen Temperaturen (Quantenentartung) oder bei sehr hohen Dichten. Hier machen sich statistische Auswirkungen der prinzipiellen Ununterscheidbarkeit gleichartiger Teilchen bemerkbar, die nicht mehr durch die Boltzmann-Statistik, sondern nur noch durch eine Quantenstatistik beschrieben werden können. Ein entartetes Gas genügt z. B. nicht mehr dem Gleichverteilungssatz der Energie, sondern besitzt bei tiefen Temperaturen eine in sehr guter Näherung temperaturunabhängige innere Energie; seine spezifische Wärmekapazität ist nur gering und verschwindet am absoluten Nullpunkt; besonders bei entarteten Fermi-Gasen ist die Nullpunktsenergie sehr hoch; sie besitzen außerdem noch einen beträchtlichen Nullpunktsdruck, der ebenso wie die Nullpunktsenergie einen von der Dichte abhängenden Wert hat. Die Gasentartung von Elektronen- beziehungsweise Neutronengasen ist für die Bildung und den Aufbau von Weißen Zwergen und Neutronensternen wesentlich. - Als relativistische Gasentartung bezeichnet man die bei extrem hohen Temperaturen auftretenden Abweichungen der Gase vom normalen Verhalten, die darauf beruhen, dass die Geschwindigkeit der Teilchen dann nahezu gleich der Lichtgeschwindigkeit ist.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.